Begriff |
Definition |
ara-nein |
Große Nietenkristalle. |
aschi |
Dünne Linie, die von der Härtelinie (Hamon) bis zur Schneide (Ha) verläuft. |
ayasugi-hada |
Regelmäßiges, welliges Oberflächenkornmuster (Jihada). |
Bakumatsu-to |
Ein Schwert, das in der späten Edo-Zeit zwischen 1853 und 1867 hergestellt wurde. |
Geschäft |
Archaische Provinz Japans, heutige Präfektur Okayama. |
Bokuto |
Siehe Geld. |
der Kopf |
Härtelinie (Hamon) der Klingenspitze (Kissaki). |
Das |
Japanisches imperiales Maßsystem. |
chikei |
Schwarze, glänzende Nie-Linien, die im Ji erscheinen. |
chirimen-hada |
Deutlich sichtbares Mokume-Hada mit klarerem Stahl als bei ähnlichen, aber gröberen Mustern. |
Choji Abura |
Nelkenöl, wird zur Konservierung von Klingen verwendet. |
Choji Midare |
Ein unregelmäßiges, an Gewürznelken erinnerndes Hamon-Muster mit einem runden oberen Teil und einem schmalen, eingeschnürten unteren Teil. |
Chokuto |
Ein gerades Schwert, das hauptsächlich in der Antike hergestellt wurde. |
Daisho |
In diesem Kontext jedes Paar japanischer Schwerter unterschiedlicher Länge (Daito und Shoto), die zusammen getragen werden. |
Zoll |
Rohrförmige Beschläge an der Tsuka oder Saya. |
daito |
Jede Art japanisches Langschwert, das größere in einem Daisho-Paar. |
Abonnieren |
Dekorativer Verstärkungskragen, der an der Basis der Tsuka angebracht ist. |
Fukura |
Die Schneide (ha) der Klingenspitze (Kissaki). |
funbari |
Verjüngung der Klinge von der Basis (Machi) bis zur Spitze (Kissaki). |
gasan-hada |
Siehe Ayasugi-hada. |
gendaito |
Schwerter, die nach 1876 hergestellt wurden. |
Goban Kaji |
Schwertschmiede, die vom pensionierten Kaiser Go-Toba herbeigerufen wurden, um im monatlichen Wechsel in seinem Palast zu arbeiten. |
Ha |
Die gehärtete Schneide einer Klinge. |
Umarmung |
Kleiner Metallkragen, der die Tsuba puffert und die Klinge in der Saya sichert. |
Motorrad |
Teil der Klinge, der unter dem Habaki sitzt. |
Ichimai Boshi |
Ein vollständig temperierter Spitzenbereich (Kissaki), da der Hamon umkehrt, bevor er die Spitze erreicht. |
ichimonji kaeri |
Ein Boshi, das mit einem kurzen Kaeri in einer geraden horizontalen Linie zurückführt. |
ikubi-kissaki |
Eine kurze, stumpfe Klingenspitze (Kissaki). |
aus dem |
Bereich zwischen dem Grat (Shinogi) und dem Hamon. |
Jigane |
Wird im Allgemeinen verwendet, um sich auf das Material der Klinge zu beziehen. |
Richtung |
Sichtbares Oberflächenmuster des Stahls, das durch Hämmern und Falten während der Herstellung entsteht. |
Karte |
Teil der Härtelinie (Hamon), die sich von der Spitze des Bōshi bis zur hinteren Kante (Mune) erstreckt. |
Kaiken |
Ein in der Kleidung versteckter Dolch. |
Ich bin arm |
Klingendicke über die Hinterkante gemessen (Mune). |
Marsch |
Kerben, die die eigentliche Klinge vom Erl trennen. |
Verwechslung |
Gerades Oberflächenmaserungsmuster (Jihada). |
matsukawa-hada |
Oberflächenmaserung (Jihada) ähnelt der Rinde einer Kiefer. |
Lachen |
Jedes Schwert mit einer längeren Klinge als ein Tanto. |
Nagamaki |
Großes Schwert mit einer Klinge üblicherweise in der Größe eines Katana und einem sehr langen Griff von etwa gleicher Länge. |
Naginata |
Mit großen, ausholenden Schlägen geschwungene Stangenwaffe. |
sageo |
An der Kurikata befestigte Kordel, die dabei hilft, das Schwert am Gürtel zu befestigen. |
Sakihaba |
Klingenbreite (Mihaba) am Yokote. |
Sakikasane |
Klingenstärke (Kasane) am Yokote. |
Tachi |
Krummschwert mit einer Klingenlänge von über 60 cm. |
Tamahagane |
Japanischer Stahl, der zur Herstellung japanischer Schwerter verwendet wird. |
waschen |
Griff eines japanischen Schwertes. |
Uchigatana |
Ein japanisches Schwert, das mit der Schneide nach oben im Obi getragen wird. |
Wakizashi |
Ein Kurzschwert, das oft zusammen mit einem Katana als Daisho getragen wird. |
reservieren |
Die gehärtete Kante der Klinge, gebildet durch den Hamon. |
Yakidashi |
Der Bereich der Klinge, an dem die gehärtete Schneide (Yakiba) beginnt. |
Yakidashi |
Die Kerbe am Habaki-Moto, wo die gehärtete Kante (Yakiba) beginnt. |
Yari |
Ein japanischer Speer. |
Yasurime |
Feilspuren auf der Angel. |
Yokote |
Linie, die den Spitzenbereich (Kissaki) vom Rest der Klinge trennt. |
Zanmai |
Klingenschmiedetechnik mit einer Mischung aus Tamahagane aus mehreren unterschiedlichen Tatara-Schichten. |