Shirasaya

Sortiere nach:
+

Verständnis des Shirasaya: Die Seele der japanischen Klinge bewahrt

Viele Enthusiasten stoßen auf den Begriff Shirasaya und fragen sich: Was ist ein Shirasaya? Oder was ist ein Shirasaya-Schwert? Ein Shirasaya ist eine schlichte Holzmontierung – typischerweise eine Scheide (Saya) und ein Griff (Tsuka) – hergestellt aus unlackiertem Holz, meist Magnolie (Ho-no-ki). Der Hauptzweck ist nicht der Kampf oder das tägliche Tragen, sondern die langfristige Aufbewahrung und Erhaltung von japanischen Schwertklingen (Nihonto). Im Gegensatz zu den aufwendig gestalteten Koshirae (vollständige Schwertmontierungen mit Tsuba, Ito-Umwicklung usw.) ist ein Shirasaya so konzipiert, dass die Klinge "atmen" kann, wodurch Feuchtigkeitsansammlungen und Korrosion vermieden werden, die in einer dichteren Koshirae über längere Zeiträume auftreten können. Somit bezieht sich ein Shirasaya-Schwert auf eine Klinge, die in diesen schützenden, schlichten Holzmontierungen untergebracht ist.

Der Zweck und die Funktion von Shirasaya-Fassungen

Die Hauptfunktion eines Shirasaya ist der Schutz der Klinge. Das schlichte, unbehandelte Holz neigt weniger dazu, Feuchtigkeit zu speichern oder reaktive Substanzen zu enthalten, die den polierten Stahl einer wertvollen japanischen Klinge beschädigen könnten. Aus diesem Grund werden viele antike Klingen oder neu polierte Klingen oft in einem Shirasaya aufbewahrt. Es ist ein entscheidendes Werkzeug zur Schwertkonservierung, das sicherstellt, dass die Klinge in bestmöglichem Zustand bleibt, wenn sie nicht aktiv für Ausstellungen oder zur Verwendung in Koshirae montiert ist. Viele Sammler kaufen Shirasaya speziell für unmontierte Klingen oder zur abwechselnden Aufbewahrung ihrer wertvollen Stücke. Oft findet man Shirasaya zum Verkauf sowohl als komplette Schwerter (einschließlich Klinge) als auch als separate Fassungen.

Shirasaya für verschiedene japanische Schwerttypen: Katana, Wakizashi und Tanto

Shirasaya sind nicht auf eine bestimmte Art von japanischem Schwert beschränkt. Man findet shirasaya katana, bei denen es sich um Katana-Klingen handelt, die in diesen Aufbewahrungsfutteralen untergebracht sind. Ebenso häufig sieht man shirasaya wakizashi und shirasaya tanto. Gelegentlich werden sogar längere Klingen wie Tachi in Shirasaya aufbewahrt. Manchmal verkauft ein Schwertschmied eine neu geschmiedete und polierte Klinge in Shirasaya, sodass der Käufer später maßgeschneiderte Koshirae entsprechend seinem Geschmack in Auftrag geben kann. Diese Praxis betont die Qualität und das künstlerische Können der Klinge selbst.

Eine kritische Frage: Können Sie mit einem Katana Shirasaya üben oder schneiden?

Eine sehr wichtige Frage, die oft gestellt wird, ist: Kann man mit einem Katana Shirasaya üben? Die Antwort ist im Allgemeinen ein klares Nein. Shirasaya sind speziell für die Aufbewahrung konzipiert und nicht dafür gebaut, den Belastungen beim Schneiden (Tameshigiri) oder im Training der Kampfkünste standzuhalten. Der schlichte Holzgriff bietet einen schlechten und potenziell unsicheren Halt, es fehlt eine Handabdeckung (Tsuba) zum Schutz der Hand, und die gesamte Konstruktion ist nicht für Einschläge oder schnelle Bewegungen verstärkt. Der Versuch, eine in Shirasaya montierte Klinge zum Schneiden zu verwenden, ist gefährlich für den Benutzer und kann das Shirasaya leicht beschädigen und möglicherweise sogar die Klinge selbst, wenn sie sich verdreht oder aus dem Griff löst. Es ist strikt eine Montierung zur Aufbewahrung und Erhaltung, nicht eine funktionale Übungsschwertmontierung.